Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses
mit ObservatoriumProjektbeschreibung
Das Gebäude gliedert sich durch Wandscheiben und zeichnet sich durch eine spannungsreiche, funktionale Architektur aus, die nach den Regeln der „klassischen Moderne” bis ins kleinste Detail durchgeplant wurde. Eine Besonderheit stellt das astronomische Observatorium dar. Das bestehende eingeschossige Gebäude mit Satteldach wurde bis auf das Erdgeschoss abgebrochen und mit Ergänzungen neu aufgebaut. Das neue Gebäude wird sowohl von dem bereits bestehenden Mauerwerk, als auch von der neu geplanten Stahlbetonkonstruktion getragen.
Die Außenwände bestehen teilweise aus porosiertem Mauerwerk mit Außendämmung, teilweise aus Porenbeton. Die Wände wurden innen und außen neu verputzt. Die Treppe in das Obergeschoss wirkt durch die lediglich zwischen den Wänden eingespannten Marmorstufen sehr transparent. Die filigrane Flachdachkonstruktion aus Stahlbeton wurde mit einer Gefälledämmung und einer Folienabdichtung versehen. Das astronomische Observatorium wurde mit einer zu öffnenden Kunststoffkuppel ausgestattet.